Das Team der HHU sammelt bis zum 29. Mai 2024 jeden Radkilometer und setzt damit ein Zeichen für Lebensqualität, Klimaschutz und Zukunft. „Wir freuen uns über Unterstützung. Alle, die mitmachen möchten, können sich ganz leicht online dazugesellen“, sagt Lara Müller, die die Gruppe leitet und bei Fragen ansprechbar ist. Wer beispielsweise Urlaub hatte, kann sich nachträglich registrieren und gefahrene Kilometer nachtragen. In fünf Größenklassen werden die fahrradaktivsten Kommunen prämiert. Die Stadt Düsseldorf zeichnet darüber hinaus die besten Lokalteams aus.
„Viele Angehörige unserer Universität kommen mit dem Rad zum Campus oder nutzen dieses in ihrer Freizeit. Ich lade Sie alle herzlich ein, bei dieser Aktion mitzumachen – aus Gründen des Gesundheitsschutzes am besten mit Helm“, wirbt Kanzler Dr. Martin Goch für das Stadtradeln. Er selbst gehört auch zum Team der HHU.
Zum Wettbewerb
Jeder Kilometer, der während der drei Wochen mit dem Rad zurückgelegt wird, wird einfach online eingetragen oder direkt über eine zugehörige App getrackt. Der zeitliche Aufwand ist minimal. Radelnde ohne Smartphone oder die App können ihre gefahrenen Kilometer nachtragen. Erneut wird das Stadtradeln als Gemeinschaftsaktion von einigen Institutionen und Personen getragen: dem Heine-Center, dem Hochschulsport, der Bibliothek, dem Botanischen Garten und der Pressestelle.