Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Heine-Center for Sustainable Development

Im Heine-Center for Sustainable Development – Diversity, Environment and Health (HCSD) wird das Nachhaltigkeitsmanagement der HHU institutionell verankert.

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Heine-Centers for Sustainable Development der HHU! Wir heißen alle Menschen willkommen und freuen uns, Ihnen hier alle wichtigen Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit an der HHU präsentieren zu können.

Das HCSD ist die zentrale Anlaufstelle, in der wir nachhaltige Entwicklung gemeinsam mit HHU-Angehörigen und Institutionen gestalten.


Als solche

  • entwickeln wir Strategievorschläge gesamtuniversitär und innerhalb der einzelnen Handlungsfelder
  • setzen wir eigene Maßnahmen wie Sensibilisierungs- und Trainingsmaßnahmen um
  • unterstützen wir Wissenschaftler*innen bei ihrer Arbeit in Forschung und Lehre
  • fördern wir die Entwicklung der Universität zu einem nachhaltigen Forschungs-, Studien- und Arbeitsort
  • informieren und beraten wir engagierte und interessierte HHU-Angehörige, kommunizieren zu Nachhaltigkeitsaktivitäten an der HHU und vernetzen Aktive und Interessierte im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Heine Center for Sustainable Development - Diversity, Environment, Health
HCSD
Universitätsstraße 1 Gebäude: 28.01
+49 211 81-15918
E-Mail senden



Die Sections des HCSD


Aktuelles

Stadtradeln – jetzt noch mitmachen

Gemeinsam macht dieses spezielle Kilometersammeln am meisten Spaß. Beim Stadtradeln sind über hundert Menschen im Team der Heine-Universität. Sie trafen sich am Dienstag (14. Mai 2024) zu einem munteren Gruppenfoto. Weitere Interessierte können gerne mitmachen: indem sie sich anmelden und ihre Kilometer einfach nachtragen. Für die Besten gibt es wieder Fahrradgutscheine und eine Baumpatenschaft.

Zoom

Auch 2024 ist das Team der HHU beim Stadtradeln dabei. Einige Radbegeisterte begegneten sich bei einem Fototermin.

Das Team der HHU sammelt bis zum 29. Mai 2024 jeden Radkilometer und setzt damit ein Zeichen für Lebensqualität, Klimaschutz und Zukunft. „Wir freuen uns über Unterstützung. Alle, die mitmachen möchten, können sich ganz leicht online dazugesellen“, sagt Lara Müller, die die Gruppe leitet und bei Fragen ansprechbar ist. Wer beispielsweise Urlaub hatte, kann sich nachträglich registrieren und gefahrene Kilometer nachtragen. In fünf Größenklassen werden die fahrradaktivsten Kommunen prämiert. Die Stadt Düsseldorf zeichnet darüber hinaus die besten Lokalteams aus.

„Viele Angehörige unserer Universität kommen mit dem Rad zum Campus oder nutzen dieses in ihrer Freizeit. Ich lade Sie alle herzlich ein, bei dieser Aktion mitzumachen – aus Gründen des Gesundheitsschutzes am besten mit Helm“, wirbt Kanzler Dr. Martin Goch für das Stadtradeln. Er selbst gehört auch zum Team der HHU.

Zum Wettbewerb
Jeder Kilometer, der während der drei Wochen mit dem Rad zurückgelegt wird, wird einfach online eingetragen oder direkt über eine zugehörige App getrackt. Der zeitliche Aufwand ist minimal. Radelnde ohne Smartphone oder die App können ihre gefahrenen Kilometer nachtragen. Erneut wird das Stadtradeln als Gemeinschaftsaktion von einigen Institutionen und Personen getragen: dem Heine-Center, dem Hochschulsport, der Bibliothek, dem Botanischen Garten und der Pressestelle.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Stadtradeln

Autor/in: Redaktion/KK

Der Nachhaltigkeitsrat

Der Nachhaltigkeitsrat ist ein universitäres Gremium mit der Aufgabe das HCSD zu beraten und bei Initiierung und Umsetzung nachhaltigkeitsbezogener Aktivitäten zu unterstützen. Weitere Infos hier.