Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Heine-Center for Sustainable Development

Im Heine-Center for Sustainable Development – Diversity, Environment and Health (HCSD) wird das Nachhaltigkeitsmanagement der HHU institutionell verankert.

Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Heine-Centers for Sustainable Development der HHU! Wir heißen alle Menschen willkommen und freuen uns, Ihnen hier alle wichtigen Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit an der HHU präsentieren zu können.

Das HCSD ist die zentrale Anlaufstelle, in der wir nachhaltige Entwicklung gemeinsam mit HHU-Angehörigen und Institutionen gestalten.


Als solche

  • entwickeln wir Strategievorschläge gesamtuniversitär und innerhalb der einzelnen Handlungsfelder
  • setzen wir eigene Maßnahmen wie Sensibilisierungs- und Trainingsmaßnahmen um
  • unterstützen wir Wissenschaftler*innen bei ihrer Arbeit in Forschung und Lehre
  • fördern wir die Entwicklung der Universität zu einem nachhaltigen Forschungs-, Studien- und Arbeitsort
  • informieren und beraten wir engagierte und interessierte HHU-Angehörige, kommunizieren zu Nachhaltigkeitsaktivitäten an der HHU und vernetzen Aktive und Interessierte im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Heine Center for Sustainable Development - Diversity, Environment, Health
HCSD
Universitätsstraße 1 Gebäude: 28.01
+49 211 81-15918
E-Mail senden



Die Sections des HCSD


Aktuelles

HHU-Nachhaltigkeitstag am 5. Juni

Gemeinsam Insektenhotels bauen, Yoga machen, Soapbox Science-Beiträgen lauschen und selbst Ideen und Wünsche für eine nachhaltige Uni einbringen – beim ersten Nachhaltigkeitstag der Heinrich-Heine-Universität wird gehandelt und viel voneinander gelernt. Am 5. Juni 2024 von 10 bis 15 Uhr ist vor der Bibliothek einiges los: An 30 Ständen können sich HHU-Angehörige informieren, inspirieren lassen und bei einem kostenlosen Eis, Kaffee oder Smoothie ins Gespräch kommen. Sie erleben, was Nachhaltigkeit in Universität und Stadtgesellschaft eigentlich konkret bedeutet.

Zoom

Nachhaltigkeit funktioniert nur gemeinsam – das zeigt der erste Nachhaltigkeitstag an der HHU am 5. Juni.

Dass mit „Nachhaltigkeit“ mehr gemeint ist, als Klima- und Umweltschutz zeigt die Vielfalt der Beteiligten: Vom der Knochenmarkspenderzentrale des Uniklinikums über den Botanischen Garten, Forschungsprojekte der Fakultäten wie CEPLAS, die Students For Future Düsseldorf, bis zum FamilienBeratungsBüro und dem Hochschulsport engagieren sich viele interne und externe Gruppen und Projekte. Die Verbraucherzentrale NRW bringt eine Solaranlage für den Balkon mit und die AWISTA ihre Abfallberatung. Am Stand des AStA werden Wachstücher hergestellt – eine nachhaltige Alternative zu Alupapier & Co. Auch die Fahrradwerkstatt des AStA ist da für alle, denen nachhaltige Mobilität und Gesundheit wichtig sind. Vielfalt ist zudem preisverdächtig: Ein Highlight am Nachmittag ist die Verleihung des Diversity-Preises 2024.

„Auch im Namen des Rektorats laden wir alle Interessierten und Aktiven herzlich ein“, sagt Claudia Bethke vom Heine-Center for Sustainable Development, das das Event ausrichtet. „Wir möchten Bestehendes sichtbar machen und Neues anregen. Lassen Sie sich überraschen von all den nachhaltigen Facetten, die es bereits an unserer Universität gibt und wirken Sie mit Ihren Ideen, Wünschen und Anregungen gerne mit.“

Details unter hcsd.hhu.de/nachhaltigkeitstag 

Das Heine-Center for Sustainable Development – Diversity, Environment, Health
Das HCSD ist eine zentrale Anlaufstelle der Universität. Hier wird nachhaltige Entwicklung gemeinsam mit HHU-Angehörigen und Institutionen gestaltet und koordiniert. Das Team informiert über aktuelle Aktivitäten: Wie nachhaltig sind unsere Gebäude? Was kann ich für meine mentale Gesundheit tun? Was tun wir für Chancengerechtigkeit und Diversität am Campus? 

Terminhinweis
Nachhaltig geht‘s weiter: Am 12. Juni steht der Tag der Lehre des SeLL unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Lehre. Beim CEDUS-Ideenwettbewerb vergibt das HCSD zum zweiten Mal einen Sonderpreis. Am 11. Juli findet die Prämierungsfeier auf der Campuswiese statt.

Autor/in: Redaktion/KK

Der Nachhaltigkeitsrat

Der Nachhaltigkeitsrat ist ein universitäres Gremium mit der Aufgabe das HCSD zu beraten und bei Initiierung und Umsetzung nachhaltigkeitsbezogener Aktivitäten zu unterstützen. Weitere Infos hier.